Schenken Sie Lichtblicke

Aktuelles

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Leserin, lieber Leser, die Hildesheimer Blindenmission wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025.Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und Mitarbeit in diesem Jahr bedanken. Mit Ihrer Hilfe konnten wir auch in diesem Jahr wieder vielen blinden Kindern und Jugendlichen in Südostasien Bildung, individuelle Förderung, medizinische Versorgung und Hilfe für eine berufliche Zukunft ermöglichen. Im Namen der blinden Kinder und Jugendlichen sagen wir "Selamat Natal" auf Indonesisch, "Krismas nay hma mue pyaw pa" auf Burmesisch, "Maligayang Pasko" auf Tagalog und "Merry Christmas" auf Englisch.

Bald zu entdecken: Unsere neu gestaltete Webseite!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in Kürze eine neu gestaltete Website unter der Adresse www.h-bm.de online gehen wird. Unser Ziel ist es, Ihnen ein barrierefreies Design, eine verbesserte Funktionalität und neue informative Inhalte zu bieten.

Wir hoffen, dass sich das Warten auf die neue Website für Sie lohnt. Wir werden sie Anfang nächsten Jahres online stellen und freuen uns auf Ihr Feedback. 

Augenblick Weihnachtsausgabe erschienen

Deckblatt Augenblick Winter 2024
Deckblatt Augenblick Winter 2024

Ende November ist die Weihnachtsausgabe unseres Magazins „Augenblick“ erschienen. Lesen Sie darin über Luise Cooper, die Gründerin der HBM, deren Geburtstag sich in diesem Jahr zum 175. Mal jährte. Erfahren Sie Neues über die Brailleschrift, informieren Sie sich über das aktuelle Engagement unserer Blindenschulen und werfen Sie mit uns einen Blick auf die Arbeit der HBM im Jahr 2024. Hier geht es zur Online-Ausgabe vom „Augenblick“.

Die Ba Wa Thit Blindenschule in Myanmar feiert ihr 10-jähriges Bestehen

Luftballons werden steigen gelassen
Luftballons werden steigen gelassen

Am 6. Juni 2024 feierte die Ba Wa Thit Blindenschule in Myanmar mit einem großen Fest ihr 10-jähriges Bestehen. Direktor U Tin Moe und das Team der Blindenschule blicken dabei auf eine ereignisreiche und herausfordernde Dekade zurück.

Lesen Sie hier mehr

Damit Inklusion endlich Wirklichkeit wird.

Floren Davis  im Kindergarten sitzend
Floren Davis im Kindergarten sitzend

Davis ist vier Jahre alt. Seitdem er ein Baby ist, muss er mit einer hochgradigen Sehbehinderung leben. Er ist ein fröhlicher, aufgeschlossener und neugieriger Junge.

Sein großer Nachteil ist es, dass er in einer der ärmsten Regionen Südostasiens lebt. Bislang hat Davis keinerlei Förderung erhalten. Keiner konnte ihm zeigen, wie man auch als stark sehbehinderter Junge malen und zeichnen kann. Keiner war in der Lage, ihm zu erklären, wie man sich selbstständig draußen und drinnen bewegen kann, ohne sich zu verletzen.

Für Davis und andere blinde Kinder und Jugendliche auf der Insel Nias soll sich das nun ändern. Das Ausbildungszentrum Oni Pedistra soll ein Ort werden, an dem sie ermutigt werden, mit ihrer Behinderung umzugehen und gezielt gefördert werden. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe.

Lesen Sie hier mehr

Unsere aktuellen Projekte:

Blinden Jugendlichen zu einer Arbeit verhelfen, blinden Mädchen in Myanmar eine sichere Unterkunft bauen, für die Gesundheit von blinden Kindern eintreten – diese Ziele verfolgen wir in unseren aktuellen Projekten. Informieren Sie sich über

 

Werden Sie Pate oder Patin!

Mit einer Patenschaft können Sie benachteiligte blinde Kinder und Jugendliche in Indonesien und Myanmar gezielt unterstützen. Welche Kinder und Jugendliche Sie fördern und wie Sie Patin oder Pate werden können,

lesen Sie hier ...

Floren Davis freut sich schon auf die Schule

Floren Davis Zalukhu

und er sucht noch einen Paten oder eine Patin, der/die ihm bei der Schulausbildung mit 25 € monatlich unterstützt.

Wenn Sie diesem Kind gern helfen möchten, schreiben Sie eine email an info@h-bm.de

 

Weiterlesen

5 Fundstücke - 5 Gedanken

Im Archiv der Hildesheimer Blindenmission (HBM) finden sich so manche interessante Fundstücke aus der über 130jährigen Geschichte. Für Radio Tonkuhle hat Pastor Andreas Chrzanowski, Leiter der HBM, 5 Gegenstände herausgesucht.

 

Seine Gedanken über die Fundstücke finden Sie hier.

Luise Cooper: Pionierin der Hildesheimer Blindenmission als Theaterstück

Theater Cooper 3 - Applaus alle Schauspieler frontal zum Publikum (29.09.2024)
Theater Cooper 3 - Applaus alle Schauspieler frontal zum Publikum (29.09.2024)

Am 28. und 29. September 2024 wurde im Lamberti-Saal in Hildesheim das Theaterstück "Luise Cooper - eine Frau um 1900" aufgeführt. Die 20 Darsteller der Erwachsenenspielgruppe Musisch-Kreativer Cirkel der „Spielschar St. Lamberti" beleuchteten in ihrem Stück die Lebensgeschichte Coopers.

Der Autor und Regisseur Dieter Brönnecke nahm den 175. Geburtstag von Luise Cooper zum Anlass, sein vor Jahren entstandenes Stück über die Gründerin der Hildesheimer Blindenmission zu einem neuen Theaterstück umzuschreiben. Mit Zitaten aus Publikationen Luise Coopers und selbst komponierten Szenen zeichnete er einerseits das Bild einer hochsensiblen Frau, die sich für blinde Menschen engagiert, und sich andererseits gegen den Widerstand männlich dominierter Organisationen durchsetzt. Das Stück gab so gleichermaßen einen Einblick in Schlüsselmomente des Lebens von Luise Cooper und ihr Zeitalter.

Die beiden Aufführungen der „Spielschar“ der St. Lamberti-Gemeinde in Hildesheim waren eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der HBM.

Ein Kofferraum voller Hilfe

Die Mitarbeiter der Hildesheimer Blindenmission (HBM) staunten nicht schlecht, als Herr Roebbeln und Herr Pfeiffer den Kofferraum ihres Autos öffneten

 

Lesen Sie mehr ...